Was versteht man unter einer begehbaren Dusche mit Wanne?

Die Kombination aus begehbarer Dusche und Badewanne ist eine durchdachte Lösung für alle, die nicht zwischen Duschen und Baden wählen möchten. Dabei wird die Badewanne oft so gestaltet, dass sie ebenerdig begehbar ist oder mit einer integrierten Duschzone ausgestattet wird. Diese Bauweise eignet sich vor allem für Haushalte mit eingeschränkter Mobilität oder für Familien, die Flexibilität im Badezimmer schätzen. Die begehbare Dusche mit Wanne ermöglicht es, platzsparend beide Funktionen zu nutzen, ohne auf Komfort zu verzichten. Sie wird besonders in modernen Bädern oder bei altersgerechten Umbauten eingesetzt.

Ein entscheidender Vorteil ist die barrierearme Gestaltung. Oft wird auf eine hohe Einstiegskante verzichtet, was den Zugang deutlich erleichtert. Durch transparente Trennwände oder Glasabdeckungen bleibt zudem das Raumgefühl im Bad erhalten. Die Optik wirkt offen und zeitgemäß, während die Funktionalität im Vordergrund steht.

Gestaltungsvarianten und Materialien

Bei der Auswahl einer begehbaren Dusche mit Wanne stehen verschiedene Materialien und Designs zur Verfügung. Die Wanne selbst kann aus Acryl, Stahl-Emaille oder Mineralguss gefertigt sein. Jede Variante bringt ihre eigenen Eigenschaften mit:

  • Acryl: Leicht, wärmespeichernd, pflegeleicht
  • Stahl-Emaille: Robust, langlebig, kratzfest
  • Mineralguss: Edle Optik, hohe Stabilität, angenehme Haptik

Auch die Duschabtrennungen sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Von rahmenlosen Glaswänden bis hin zu teilgerahmten Modellen lässt sich die begehbare Dusche individuell an das Badezimmerambiente anpassen. Dabei spielt nicht nur das Design eine Rolle, sondern auch die Frage nach der Reinigung und Pflege. Glas mit spezieller Beschichtung kann beispielsweise Kalkablagerungen vorbeugen und erleichtert die Reinigung deutlich.

Vorteile einer begehbaren Dusche mit Wanne

Die Verbindung von Badewanne und Dusche in einem Element bietet zahlreiche Vorteile. Besonders hervorzuheben sind:

  • Platzersparnis: Ideal für kleinere Bäder, da Dusche und Wanne nicht getrennt geplant werden müssen
  • Komfort: Sowohl schnelles Duschen als auch entspannendes Baden möglich
  • Sicherheit: Barrierearme oder barrierefreie Ausführung erleichtert den Ein- und Ausstieg
  • Flexibilität: Geeignet für Familien, Senioren oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität
  • Modernes Design: Klare Linien und transparente Materialien schaffen ein offenes Raumgefühl

Zusätzlich können Elemente wie rutschhemmende Oberflächen, Haltegriffe oder eine Sitzbank integriert werden, um den Nutzungskomfort zu erhöhen.

Worauf sollte man bei der Planung achten?

Eine sorgfältige Planung ist entscheidend, um die Vorteile einer begehbaren Dusche mit Wanne voll auszuschöpfen. Dabei sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Raumgröße: Ist genügend Platz vorhanden, um eine Kombination aus Dusche und Wanne sinnvoll zu integrieren?
  • Wasserabfluss: Eine bodengleiche Dusche erfordert ein spezielles Abflusssystem, das den Wasserabfluss effizient gewährleistet
  • Zugänglichkeit: Gibt es Nutzer mit besonderen Bedürfnissen, etwa Senioren oder Kinder?
  • Materialwahl: Welche Materialien passen zur gewünschten Nutzung und zum Stil des Badezimmers?

Ein Fachbetrieb kann bei der Planung unterstützen und Hinweise zur technischen Umsetzung geben. Besonders bei Sanierungen älterer Bäder sollte geprüft werden, ob bauliche Anpassungen notwendig sind, etwa das Absenken des Bodenniveaus für eine ebenerdige Dusche.

Pflege und Wartung

Damit die begehbare Dusche mit Wanne langfristig funktional und optisch ansprechend bleibt, ist regelmäßige Pflege wichtig. Die verwendeten Materialien sind in der Regel pflegeleicht, dennoch gibt es einige Tipps, um die Lebensdauer zu verlängern:

  • Nach dem Duschen Glasabtrennungen mit einem Abzieher trocknen
  • Regelmäßige Reinigung mit milden Reinigungsmitteln, um Kalkbildung zu vermeiden
  • Überprüfung der Dichtungen und Silikonfugen auf Undichtigkeiten oder Schimmelbildung
  • Bei Bedarf Nachbehandlung von beschichteten Glasflächen zur Erhaltung der wasserabweisenden Eigenschaften

Mit wenig Aufwand lässt sich so die Funktionalität erhalten und das Badezimmer bleibt lange ein angenehmer Rückzugsort.